DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Angebot und das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns besonders wichtig. Deshalb behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten mit höchster Sorgfalt und halten uns strikt an alle geltenden gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz.
1. Allgemeine Hinweise
In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst insbesondere Angaben wie Name, Telefonnummer, Adresse oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen, gelten nicht als personenbezogene Daten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit ausdrucken oder speichern, indem Sie die entsprechenden Funktionen Ihres Browsers nutzen.
2. Verantwortlicher Ansprechpartner
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die YOGA MOON UG, Postfach 50321 Brühl. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der Telefonnummer 0177 7195106 oder per E-Mail an contact@yoga-moon.com kontaktieren.
Für datenschutzrechtliche Anliegen steht Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Dieser ist unter der oben genannten Adresse oder unter der E-Mail-Adresse (mit dem Betreff „z. Hd. Datenschutzbeauftragter“) erreichbar.
3. Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch der Website
3.1. Erhebung von Zugriffsdaten
Jeder Besuch unserer Website erfordert die Erhebung von Daten, die Ihr Browser automatisch überträgt. Diese sogenannten Zugriffsdaten beinhalten:
-
Ihre IP-Adresse,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
die aufgerufene Seite sowie die vorhergehende Seite,
-
Angaben zu Ihrem Browser und Betriebssystem,
-
sowie Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs).
Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um Ihnen den Zugang zu unserer Website zu ermöglichen und um die Sicherheit sowie die Funktionsfähigkeit unserer Systeme zu gewährleisten. Diese Daten werden zu internen statistischen Zwecken genutzt und helfen uns, unsere Website im Hinblick auf die Nutzung durch unsere Besucher weiterzuentwickeln.
Die Zugriffsdaten werden nur anonymisiert gespeichert, und eine Identifikation Ihrer Person ist nicht möglich. Die Logfile-Daten werden maximal 30 Tage aufbewahrt und anschließend anonymisiert.
3.2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die dabei übermittelten Daten ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen. Diese Daten werden nach Abschluss Ihrer Anfrage gelöscht, es sei denn, sie sind für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin erforderlich.
3.3. Registrierung
Für die vollständige Nutzung unserer Website, insbesondere bei Bestellungen, ist eine Registrierung erforderlich. Die Pflichtangaben, die Sie für die Registrierung machen müssen, sind als solche gekennzeichnet. Ohne diese Angaben ist eine Registrierung nicht möglich.
3.4. Bestellungen
Im Rahmen des Bestellprozesses erheben wir die notwendigen Daten, die für die Vertragserfüllung erforderlich sind, wie:
-
Vor- und Nachname,
-
Geburtsdatum (abhängig von der gewählten Zahlungsart),
-
E-Mail-Adresse,
-
Passwort,
-
Rechnungs- und Versandadresse,
-
Zahlungsinformationen.
Zusätzlich können Sie freiwillig Ihre Telefonnummer angeben, um bei Rückfragen leichter erreicht zu werden.
3.5. Zahlungsabwicklung
Für die Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop setzen wir auf gängige Zahlungsmethoden (wie PayPal, Lastschrift, Kreditkarte). Zu diesem Zweck arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern zusammen, die Ihre Zahlungsdaten erhalten oder denen wir diese übermitteln.
3.6. Newsletter und Werbemailings
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erhalten Sie von uns regelmäßig Informationen zu neuen Produkten und Aktionen. Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie Ihre Anmeldung durch das Bestätigen eines Links in einer Bestätigungs-E-Mail verifizieren. Ihre E-Mail-Adresse und die IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung speichern wir, um Ihre Anmeldung nachzuweisen und den Newsletter zu versenden.
Zusätzlich können wir Ihnen Werbemailings senden, etwa um Feedback zu Ihren Bestellungen zu erbitten oder Ihnen Produkte zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.
3.7. Teilnahme an Umfragen und Gewinnspielen
Wenn Sie an unseren Umfragen oder Gewinnspielen teilnehmen, werden Ihre Daten genutzt, um die Umfragen auszuwerten und das Gewinnspiel durchzuführen. Bei anonymen Umfragen erheben wir keine personenbezogenen Daten. Wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
3.8. Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten zur Prüfung der Eignung für eine mögliche Anstellung. Die dafür notwendigen Daten umfassen unter anderem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie die entsprechenden Bewerbungsunterlagen.
3.9 Cookies
Um die Nutzung unserer Website zu optimieren, setzen wir Cookies ein. Diese kleinen Textdateien ermöglichen es, Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren und Ihnen eine verbesserte Serviceerfahrung zu bieten. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern.
3.10. Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien zu Service- und Analysezwecken
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um Ihnen eine angenehmere und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Nutzung zu ermöglichen. Diese Technologien basieren auf unserem berechtigten Interesse, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Die rechtliche Grundlage hierfür ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zusätzlich setzen wir Cookies und ähnliche Technologien, wie z.B. Web-Beacons, von Partnern für Analyse- und Marketingzwecke ein. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Falls Sie der Nutzung der oben genannten Technologien zustimmen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit durch Änderung der Cookie-Einstellungen widerrufen. Diese Einstellungen sind jederzeit im Footer unserer Seite oder am Ende unseres Online-Shops verfügbar.
3.11. Verwendung von Cookies zu Analysezwecken
Um unsere Website stetig zu verbessern, setzen wir Cookies und vergleichbare Technologien, wie Web-Beacons, ein, um das allgemeine Nutzungsverhalten auf Grundlage der Zugriffsdaten statistisch zu erheben und auszuwerten. Zudem analysieren wir die Nutzung unserer verschiedenen Marketingkanäle.
Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website.
Im folgenden Abschnitt erläutern wir die von uns eingesetzten Technologien und weisen auf die Möglichkeit hin, der Analyse mittels eines Opt-Out-Cookies zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass nach dem Löschen der Cookies oder der Nutzung eines anderen Browsers bzw. Profils ein neuer Opt-Out-Cookie gesetzt werden muss.
3.11.1 Google Analytics
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren und die Seitenperformance zu verbessern. Die anfallenden Daten können an Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Sollte eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA stattfinden, ist Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Zudem wird Ihre IP-Adresse vor der Verarbeitung anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität gezogen werden können. Dazu wird auf unserer Website der Code „anonymizeIP“ genutzt.
Google verarbeitet die durch Cookies gesammelten Daten, um Auswertungen über die Nutzung der Website zu erstellen, Reports über die Aktivitäten auf der Website zu generieren und um weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen anzubieten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie können die Sammlung von durch Cookies erzeugten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte Browser-Add-On herunterladen und installieren. Alternativ, falls Sie die Website von einem mobilen Gerät aus besuchen, können Sie den folgenden Opt-Out-Link verwenden. Bitte beachten Sie, dass dieser Opt-Out-Link nur für den jeweiligen Browser und die spezifische Domain funktioniert. Falls Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie den Opt-Out-Link erneut betätigen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
3.11.2. Hotjar
Unsere Website verwendet Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Elia Zammit Street 3, St Julians STJ 1000, Malta („Hotjar“). Hotjar hilft uns dabei, Heatmaps zu erstellen, welche die Bewegungen der Maus und Klicks auf unserer Seite visualisieren. Dadurch können wir besser nachvollziehen, welche Funktionen unserer Website häufig genutzt werden und wie wir die Seite weiter verbessern können. Hotjar setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Ihre IP-Adresse wird jedoch anonymisiert, bevor eine Auswertung der Nutzungsdaten erfolgt, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind.
Hotjar erhebt auch Daten wie Betriebssystem, Browser, Referrer-Links, geografische Herkunft sowie Geräteauflösung und -typ. Diese Daten sind pseudonymisiert und werden nicht an Dritte weitergegeben. Informationen, die Sie in Formularen auf unserer Website eingeben, werden von Hotjar nicht erfasst.
Falls Sie die Datenerhebung durch Hotjar auf allen Websites, die diesen Dienst nutzen, deaktivieren möchten, können Sie dies über den Opt-Out-Link auf der Hotjar-Widerspruchsseite tun. Zudem können Sie die Do-Not-Track-Funktion in Ihrem Browser aktivieren, um die Erhebung von Daten durch Hotjar zu verhindern.
Weitere Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Hotjar.
3.12. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien für Online-Werbung
Wir setzen Cookies und vergleichbare Technologien auch zu Werbezwecken ein. Einige der gesammelten Zugriffsdaten werden genutzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen und Bedürfnissen basiert. Diese Werbemaßnahmen erfolgen auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, insbesondere im Hinblick auf die Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen.
In den folgenden Abschnitten geben wir einen Überblick über die von uns eingesetzten Technologien und erläutern, wie Sie der Datenerhebung für Werbezwecke widersprechen können.
Zu den gesammelten Daten gehören unter anderem:
-
Die IP-Adresse des Geräts
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Cookie-Identifikationsnummer
-
Gerätekennung mobiler Endgeräte
-
Technische Daten zum Browser und Betriebssystem
Diese Daten werden jedoch nur pseudonymisiert gespeichert, sodass keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
Die folgenden Beschreibungen der eingesetzten Technologien beinhalten auch Informationen darüber, wie Sie der Analyse- und Werbemaßnahmen mittels eines Opt-Out-Cookies widersprechen können. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, auf den Websites „Truste“ oder „Your Online Choices“ Widerspruch zu leisten, die eine Übersicht von Opt-Out-Möglichkeiten für viele Werbetreibende bieten. Bitte beachten Sie, dass nach dem Löschen Ihrer Cookies oder der Nutzung eines anderen Browsers bzw. Profils erneut ein Opt-Out-Cookie gesetzt werden muss.
3.12.1. Facebook Conversion- und Retargeting-Tags
Unsere Websites verwenden zu Marketingzwecken sog. Conversion- und Retargeting-Tags (auch „Facebook-Pixel“) des sozialen Netzwerks Facebook, einem Dienst der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“). Wir nutzen Facebook-Pixel, um die allgemeine Nutzung unserer Websites zu analysieren und die Wirksamkeit von Facebook-Werbung nachzuvollziehen („Conversion“). Zudem nutzen wir die Facebook-Pixel, um Ihnen anhand Ihres Interesses für unsere Produkte individualisierte Werbebotschaften auszuspielen („Retargeting“). Facebook verarbeitet dafür Daten, die der Dienst über Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Websites erhebt.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Facebook zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Facebook dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Falls Sie Mitglied bei Facebook sind und es Facebook über die Privatsphären-Einstellungen Ihres Kontos erlaubt haben, kann Facebook die über Ihren Besuch bei uns erfassten Informationen zudem mit Ihrem Mitgliedskonto verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Facebook-Ads benutzen. Die Privatsphären-Einstellungen Ihres Facebook-Profils können Sie jederzeit einsehen und ändern. Wenn Sie kein Facebook-Mitglied sind, können Sie die Datenverarbeitung durch Facebook unterbinden, indem Sie auf der zuvor erwähnten TRUSTe-Website den Deaktivierungs-Schalter für den Anbieter „Facebook“ betätigen. Die Datenverarbeitung können Sie weiterhin unterbinden, indem Sie die folgende Schaltfläche betätigen: CUSTOM OPT-OUT
Wenn Sie die Datenverarbeitung durch Facebook deaktivieren, wird Facebook nur noch generelle Facebook-Ads anzeigen, die nicht anhand der über Sie erfassten Informationen ausgewählt werden.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
3.12.2. Google AdWords Conversion-Tracking und Remarketing
Unsere Websites nutzen die Dienste „AdWords Conversion-Tracking“ und „AdWords Remarketing“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Mittels „AdWords Conversion-Tracking“ werden von uns definierte Kundenaktionen erfasst (wie beispielsweise das Klicken auf eine Anzeige, Seitenaufrufe, Downloads) und analysiert. „AdWords Remarketing“ nutzen wir, um Ihnen individualisierte Werbebotschaften für unsere Produkte auf Partnerwebsites von Google anzuzeigen. Beide Dienste setzen dafür Cookies und ähnliche Technologien ein. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Falls Sie ein Google-Konto verwenden, kann Google je nach den im Google-Konto hinterlegten Einstellungen Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpfen und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwenden. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem Google-Konto nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Kontakt-Seite bei Google ausloggen.
Sie können, wie oben dargestellt, Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist. Zudem können Sie in den Google Einstellungen für Werbung die Schaltfläche „Personalisierte Werbung“ deaktivieren. In diesem Fall wird Google nur noch generelle Werbung anzeigen, die nicht anhand der über Sie erfassten Informationen ausgewählt wurde.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
3.13. Social Media
3.13.1. Social Media Plug-ins
Unsere Website verwendet Social Media Plug-ins (wie z. B. den Like-Button) der sozialen Netzwerke Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA (“Facebook”) und Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA (“Twitter”) sowie Google+ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse, dass Sie unsere Inhalte über soziale Netzwerke teilen und wir unsere Reichweite dadurch vergrößern. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben sich Facebook und Twitter dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Facebook / Twitter / Google erhält die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei Facebook / Twitter / Google besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei Facebook / Twitter / Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie das aktivierte Plug-in betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert Facebook / Twitter / Google auch diese Information einschließlich Datum und Uhrzeit in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten und Followern öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Facebook / Twitter / Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Plug-ins ausloggen.
Facebook / Twitter / Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, als Facebook / Twitter / Google-Mitglieder können Sie Werbung auf Basis von sozialen Handlungen deaktivieren, bei Facebook z. B. in den Werbepräferenzen. Sie können das Laden der Facebook / Twitter / Google Social Media Plug-ins auch mit Zusatzprogrammen für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Facebook Blocker.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook bzw. den Datenschutzhinweisen von Twitter sowie in der Datenschutzerklärung von Google.